Zum Bundesweiten Vorlesetag besuchte uns in diesem Jahr wieder der Heimatverein und hat uns spannende Geschichten vorgelesen.
Vielen Dank lieber Heimatverein
Zum Bundesweiten Vorlesetag besuchte uns in diesem Jahr wieder der Heimatverein und hat uns spannende Geschichten vorgelesen.
Vielen Dank lieber Heimatverein
Am 10.11.2024 fand eine wunderbare Feierstunde zu St. Martin statt. Sie begann in der Kirche. Das gemeinsame Singen in der Kirche, begleitet von Gitarrenmusik, schuf eine herzliche Atmosphäre. Die vierte Klasse der Grundschule beeindruckte mit einer großartigen Aufführung, und die Kita-Kinder begeisterten mit einem wunderbaren Lied und einem dazugehörigen Spiel.
Mit einem gemeinsamen Lichterumzug gingen alle zur Grundschule. Die musikalische Begleitung übernahm ein eigens gegründetes Projektorchester, bestehend aus 12 Instrumenten, das für eine festliche Stimmung sorgte.
An der Grundschule angekommen, wurden alle köstlich vom Elternbeirat mit Unterstützung der Eltern bewirtet. In der Grundschule wurden die Stutenkerle ausgegeben. St. Martin und Frau Tegeder führten gekonnt durch das Programm der ganzen Veranstaltung, die durch eine große Beteiligung der Messingen Bürger und das tolle Wetter unterstützt wurde. So entstand allen im allen eine gelunge gelassene Atmosphäre und Stimmung.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für das besondere Engagement, die großartige Organisation zur Umsetzung der Feierstunde zu St. Martin. Diese Veranstaltung hat ganz im Sinne des Namenspatrons Herzlichkeit und Licht in die Welt gebracht.
Am 23.10.2024 führte die Polizei Freren eine Fahrradkontrolle an unserer Schule durch, bei viele Schüler-innen ihre Fahrräder überprüfen liesen. Die Beteiligung war erfreulich hoch, was zeigt, dass wir alle das Bewusstsein für die Sicherheit im Straßenverkehr teilen.
Außerdem ist allen klar, für gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr tragen wir in der dunklen Jahreszeit Warnwesten oder reflektierende Kleidung. 🚲🌟
Einen herzlichen Dank an das Team der Polizei und die Eltern für ihre Unterstützung und ihr Engagement.
Bei dem Chorkonzert "Sommer InTakt" zeigten sich die Besucher von ihrer großzügigen Seite und spendeten insgesamt 2571,94 €. Dieser beeindruckende Betrag wurde an den Förderverein der Grundschule Messingen übergeben, um musische Projekte zu unterstützen. Die Grundschule hat bereits viele kreative Ideen diesen Bereich zu stärken und die musische Bildung der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Solche Initiativen sind ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Gemeinschaft und Engagement die kulturelle Bildung an Schulen voranbringen kann. Wir bedanken und von ganzem Herzen beim Chor und den vielen großzügigen Spenderinnen und Spendern
Am 17. September 2024 fand ein besonderes Ereignis statt, das alle zwei Jahre von Frau Barkmann organisiert wird. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Frau Willenborg konnten die Kinder erleben, wie aus frisch geernteten Äpfeln und Birnen aus dem eigenen Garten und von öffentlichen Bäumen am Straßenrand köstlicher Apfelsaft hergestellt wird. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, aktiv teilzunehmen. Das Obst wurde gehäckselt und presst. Der Saft wurde selbstverständlich sofort in der Schule probiert. Und am Ende des Tages konnte jedes Kind eine Flasche des frischen Saftes mit nach Hause nehmen.
Dieses gemeinschaftliche Erlebnis, bei dem die Kinder nicht nur Spaß hatten, sondern auch wertvolle Lektionen über die Herstellung von Lebensmitteln und die Bedeutung lokaler Ressourcen lernten, wird sicherlich in guter Erinnerung bleiben. Ein 💖-liches Dankeschön an alle Beteiligten für diese lehrreiche und schmackhafte Erfahrung – bis zum nächsten Mal! 🥤🍎🍏
Bald zu Beginn des Schuljahres, waren wir nicht bereit, uns der sengenden Hitze zu beugen. Stattdessen rüsteten wir uns mit Spritzpistolen wie kleine Wasser-Ninjas und stellten uns der Herausforderung. Eine großzügige Familie stellte uns sogar ein Planschbecken zur Verfügung. Außerdem wurde ein Rasensprenger wie tanzende Fontänen aufgestellt. Das Ergebnis? Eine herausragende Wasserschlacht, bei der jeder – klatschnass und überglücklich war. Es war der perfekte Start in die Nach-Sommerferienzeit, ein nasser, fröhlicher Beweis dafür, dass Gemeinschaft und ein bisschen Verrücktheit selbst die größte Hitze besiegen können.
Einen großen Erfolg konnten unsere Schülerinnen und Schüler beim Malwettbewerb der Samtgemeinde Freren anlässlich des 75-jähriges Bestehens erreichen. Bei der Preisverleihung am Tag der offenen Tür wurden fünf talentierte junge Künstlerinnen und Künstler aus der Grundschule Messingen ausgezeichnet. Ihre beeindruckenden Kunstwerke zieren nun die Einkaufsgutscheine der Samtgemeinde, ein wunderbares Andenken an dieses besondere Jubiläum. Wir haben alle mit Freude am Wettbewerb teilgenommen und gratulieren den Gewinnern von ganzem Herzen.
Mit einer kleinen Willkommensfeier hat die gesamte Schulgemeinschaft heute unsere neuen Erstklässler begrüßt. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit. Es war ein schöner Einstieg in eure Schulzeit. ✨
Wir sind begeistert, lieber Heimatverein! Auch die Grundschule beschäftigt sich in diesem Schuljahr besonders mit der Kartoffel. Um beim Roden zuzusehen, Kartoffeln zu sammeln und Kartoffelpfannkuchen zu essen, empfehlen wir auf jeden Fall, am Samstag bei dieser wunderbaren Aktion dabei zu sein.
Unsere Drittklässler/innen waren fleißig! Im Deutschunterricht gestalteten sie mit viel Mühe und Fleiß je eine Leserolle sowie eine Leserollendose passend zu Ihrem selbst ausgewählten Buch.
Insgesamt erreichten sie mit ihren Leserollen eine grandiose Gesamtlänge von 30,74 m.
Spitze, liebe Klasse 3!
Das Sponsorenschwimmen für unsere Terrassenüberdachung war ein voller Erfolg! Bereits im Vorfeld fanden unsere Schüler und auch der Bürgermeister Ansgar Mey viele Sponsoren, die die Aktion mit einem Geldbetrag pro geschwommene Bahn unterstützten. Am 14.Juni konnten alle Kinder und auch ein Teil des Team mit Frau Reinel, Frau Krieger, Frau Jörling und Frau Hüsing ins Wasser springen und sich gegenseitig mötivieren. Alle hatten viel Spaß und die Stimmung war super. Überwältigt sind wir zudem von dem super starken finanziellen Erfolg. Es wurden insgesamt 3136 € für die vielen geschwommenen Bahnen für den Förderverein gespendet. Das ist Wahnsinn. !!! D A N K E !!! D A N K E !!!
Alle sind sich einig, dass es eine gelungene Veranstaltung war. Ein ganz, ganz herzliches Dankeschön an alle, die uns so tatkräftig unterstützt haben.
Einschulung vor 50 Jahren
Im April 2024 fand ein Klassentreffen der Einschüler vor 50 Jahren statt. Frau Schmitz führte durch unsere Schule und alle zeigten sich sehr begeistert. Rita Lögering und Franz Focks überreichten uns heute morgen eine Spende von 270,- € für unseren Förderverein! Vielen herzlichen Dank dafür!
Bild von links: Franz Focks, Andrea Witsken (Förderverein), Sandra Schmitz (Lehrerin), Annette Hüsing (Schulleiterin), Rita Lögering (11. Juni 2024)
Wer war denn noch mal Pippi? 🤨 Du findest diese Frage dumm? Das ist sie gar nicht, 🙈denn bei der Theateraufführung des Theaterensembles Emsbüren am Freitag, 15.03.2024 in der Turnhalle in Messingen, gab es gleich mehrere Pippis. Die Darsteller haben lustig die Rollen getauscht. So konnten alle mal Pippi, Annika, Tommi oder … sein. 🤗 Denn jeder von uns trägt ein wenig von Pippis freiem Geist, ihrer Abenteuerlust und ihrer starken Persönlichkeit in sich.
Wir haben das Stück genossen und gemeinsam gelacht. Auch die Grundschulen Freren, Beesten und Andervenne sowie die Kita Messingen sind zur Aufführung angereist. Alle konnten in dem „Theatersaal“ der Inszenierung folgen und wurden in die fantasievolle Welt der frechen, rothaarigen Heldin entführt.
💖Danke an alle Zuschauer und Darsteller🐵🐴✨
💖Besonders dankbar sind wir der Theatergruppe Messingen für die Umgestaltung der Turnhalle in den perfekten Theatersaal und dass wir hier wieder zu Gast sein konnten! 👩🦰👦👩
Wir die Grundschule Messingen sind auf der Suche nach einer Gastfamilie in Messingen
In Zusammenarbeit mit der Tafel Lingen fand am 11.03.2024 ein Aktionstag zum Motto der Tafeln
„Lebensmittel retten - Menschen helfen“ statt.
Die Mitarbeiterinnen der Tafel Lingen haben uns sehr anschaulich erklärt, wie wichtig es ist, Lebensmittel zu retten. Die Tafel sammelt jeden Tag mit vielen Mitarbeitern viele Lebensmittel ein, die in den Supermärkten nicht mehr verkauft werden können. Sie sortieren diese und geben Sie an viele Menschen weiter. So werden sie vor dem Wegwerfen gerettet. Das ist wichtig, da Lebensmittel sehr wertvoll sind. Die Mitarbeiterinnen der Tafel haben uns gezeigt, was auf diesem Weg in der Tafel Lingen landet. So konnten wir Papaya, Zitronengras, Nashi-Birne, verschieden farbige Pflaumen, Avocado, Chicorée, Mango, Kiwi und Zitrone kennenlernen, probieren oder verbrauchen.
Anschließend sind wir durchs Dorf gegangen um Produktspenden für die Tafeln zu sammeln. Na ja, eigentlich war das ein Eiertausch. Das hat uns richtig viel Spaß gemacht, einfach mal bei unseren netten Mitbürgern/-innen zu klingeln und unsere selbstgebastelten Eier gegen ein Produkt zu tauschen. Wir sind wirklich freundlich empfangen worden und haben sehr sehr viele Spenden zusammentragen können. Gut, dass wir unsere Bollerwagen mitgenommen haben! 😉
Zudem haben noch viele Messinger Spenden in die Box bei Thünemann gelegt.
🍪 Im Ganztag haben wir dann noch Kekse gebacken. Dabei haben wir gelernt, dass selberbacken einfach ist, welche Zutaten wir dafür brauchen und dass das dreimal so günstig ist, wie fertige Kekse kaufen.
💖Ein herzliches Dankeschön für diesen tollen Aktionstag und die vielen Spenden für die Tafel. Es war ein voller Erfolg.
Es war ein Riesenspaß am Rosenmontag.
Wir haben uns alle lustig verkleidet und sind zur Schule gegangen. Im Rucksack hatten wir neben der Vorfreude auch etwas Leckeres für das Frühstücksbüfett dabei. Wir haben unsere Kostüme präsentiert, zusammengespielt und getanzt. In der Turnhalle wurden von uns die schönsten Kostüme gewählt. Frau Lisa Thünemann hat uns besucht und uns einen köstlichen Gruß von der Gemeinde Messingen überbracht. Danach haben wir die vielen Köstlichkeiten genossen und der Elternbeirat hat für uns Getränke bereitgehalten. Gut gestärkt sind wir zum Kindergarten gegangen. Hier warteten schon die Kita-Kinder und einige Gemeindemitglieder, die mit uns feierten. Die KLJB mit ihren Wagen ließ nicht lange auf sich warten. Sie haben uns viele Bonbons zugeworfen, die wir eifrig aufgesammelt haben. Zum Schluss gab es eine gemeinsame Polonaise.
Es war ein toller Tag für alle Narren und Jecken, die mit uns den Karneval gefeiert haben. Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Eltern, dem Elternbeirat, der Gemeinde und allen Gemeindemitgliedern bedanken, die uns tatkräftig unterstützt und mit uns gelacht haben. Ohne euch wäre das Fest nicht möglich gewesen. Ihr seid spitze!
Wir waren alle gespannt, womit uns unsere Lesepatin Frau Haming überraschen würde. Diesesmal durften nicht wir vorlesen sondern sie hatte eine ganz besondere Geschichte für uns dabei. Eine Geschichte, die vom Zauberer und dem kleinen Tannenbaum erzählte. Wir sahen, wie Weihnachtskugeln funkelten, Schneeflocken fielen und der ganze kleine Tannenbaum leuchtete. Es war eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte, die uns alle verzauberte. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Haming für diesen wunderschönen Moment.
Wir haben eine schöne Weihnachtsfeier erlebt, die alles hatte, was das Herz begehrt: einen lebendigen Adventskalender, eine festliche Aufführung, ein leckeres Buffet und eine ergreifende Filmvorführung. Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht, mitgeholfen und zugeschaut haben. Sie haben alle zu einem außerordentlichen Jahresende beigetragen. Wir sind dankbar für das gute Jahr und die gute Zusammenarbeit. Danke für die netten Worte, das Vertrauen und jedes Lächeln.
Wir wünschen allen ein frohes und glänzendes Weihnachtsfest und Jahr 2024.
Es war eine schöne Zeit, als Otto und Bernhard uns Ende November und Anfang Dezember überraschend besuchten.
Es war eine schöne Zeit, als Otto und Bernhard uns besuchten. Sie kamen unangemeldet an unserer Tür und brachten uns Frost aus ihrer Heimat mit. Wir lachten und spielten gemeinsam. Wie es in Messingen guter Brauch ist, haben wir beide herzlich in unsere Gemeinschaft aufgenommen und ihnen einen kleinen Einblick in unsere Grundschule gewährt. Es war schade, dass sie nur für ein paar Tage bleiben konnten und wir hoffen, dass sie uns bald wieder besuchen.
Powered by aSc EduPage